Willkommen!

Auf diesen Seiten können Sie sich über den TSV Zell (im Fichtelgebirge) informieren.
Auch aktuelle Tischtennisberichte können Sie hier nochmal ausführlicher als in der Zeitung nachlesen.
Viel Spaß mit unserer Homepage!

Unsere letzten Ergebnisse im Tischtennis:

Im Zeitraum der letzten Woche fanden keine Spiele statt

Allgemeine Nachrichten TSV

Karate

Der TSV Zell hat es geschafft – und bleibt eine weitere Saison in der Landesliga Nordnordost. Doch im ersten Spiel sah es in eigener Halle nicht danach aus. Der SV Rothenkirchen, Vizemeister der Bezirksoberliga Ost, führte nicht nur 5:4, sondern hielt in den beiden Spielen im vorderen Paarkreuz alle Trümpfe zur vorentscheidenden 7:4-Führung in der Hand. Alexander Heinold lag im Entscheidungssatz bereits 1:8 zurück und Paul Späthling am Nebentisch mit 0:2-Sätzen, sodass der Atem der rund 30 TSV-Fans stockte. Doch mit unbändigen Willensleistungen drehten die beiden Zeller noch ihre Partien und sorgten für die 6:5-Führung. Der starke Manfred Fischbach, Karsten Göhrig und das Schlussdoppel A. Heinold/Späthling sicherten den umjubelten 9:7-Sieg. Im Anschluss gegen den TTC Rödental, Vizemeister der Bezirksoberliga West, lief es für den Landesligisten vom Waldstein deutlich besser. Trotz 1:2-Doppelrückstandes stand es nach der ersten Einzelrunde 6:3. Alexander Heinold, Manfred Fischbach und Klaus Heinold holten dann die letzten Körner aus sich heraus, machten mit ihren Siegen das 9:4 und damit auch den Klassenerhalt perfekt.

Zell – Mit einem deutlichen Heimerfolg im abschließenden Saisonspiel der Tischtennis-Landesliga Nordnordost, und zwar im Derby gegen den ASV Marktleuthen, kletterte der TSV Zell noch auf den achten Rang und erreichte auf den letzten Drücker den Relegationsplatz. Das Relegationsturnier findet am 30. April in Zell statt. Dabei gastieren die Tabellenzweiten der Bezirksoberligen West und Ost, TTC Rödental und SV Rothenkirchen, die zum Auftakt um 10 Uhr gegen Zell spielen. Um 14 Uhr trifft dann der TSV auf Rödental, ehe um 18 Uhr Rothenkirchen der Gegner der Rödentaler ist. Der Sieger bleibt in der Landesliga beziehungsweise steigt auf.
Landesliga Nordnordost: TSV Zell – ASV Marktleuthen 9:3. – Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewann Zell das Derby. Gut ging es bereits in den Doppeln los: Sowohl A. Heinold/Späthling als auch K. Heinold/Göhrig punkteten für die Gastgeber und brachten diese 2:1 in Führung. Anschließend gewann Zell fünf Spiele in Folge, wobei die Leistungen von Späthling und K. Heinold hervorzuheben sind. Ersatzspieler Göhrig hatte dann gegen Spulka wenig auszurichten, ebenso ging es A. Heinold gegen Kolmschlag. Späthling und K. Heinold blieb es vorbehalten, die Partie für die Zeller mit ihren zweiten Einzelerfolgen des Tages zu sichern. Punkte TSV: Späthling, K. Heinold (je 2,5), A. Heinold (1,5), Rotsching (1), Göhrig (0,5); ASV: Spulka (1,5), Kolmschlag (1), Langer (0,5). A.H.

Die Tischtennisspieler des TSV Zell hätten sich den Re-Start in der Landesliga Nordnordost sicherlich erfolgreicher vorgestellt. Denn nach zwei Niederlagen liegen sie nun auf einem der beiden Abstiegsplätze. Doch gibt es noch etwas Hoffnung: Das abschließende Derby gegen den ASV Marktleuthen am Samstag um 16 Uhr in Zell ist die letzte Chance, noch den Relegationsrang zu erreichen – und damit die Chance auf den Klassenerhalt aufrechtzuerhalten. Dazu ist allerdings ein Sieg gegen den bereits gesicherten Nachbarrivalen aus dem Fichtelgebirge nötig. „Wir hoffen auf viele Zuschauer, die uns lautstark unterstützen werden“, betont TSV-Kapitän Alexander Heinold.

Tischtennis, Landesliga Nordnordost: TSV Zell – TTC Creußen 4:9. – Im direkten Duell um den Relegationsplatz zog der TSV, der ohne Fischbach und Völtl antreten musste, den Kürzeren. Nach den Doppeln lag der Gastgeber 1:2 zurück, Rotsching/Göhrig verloren knapp im Entscheidungssatz. Im vorderen Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, in der Mitte vergab K. Heinold zwei Matchbälle – und Creußen zog davon. Die Zeller Ersatzspieler Kilpert und Göhrig verkürzten durch tolle Leistungen aber auf 4:5. Im Duell der Spitzenspieler musste sich A. Heinold überraschend deutlich geschlagen geben. Danach gab es keinen Sieg mehr. Punkte TSV: A. Heinold (1,5), Kilpert, Göhrig (je 1), Späthling (0,5).

TTC Tiefenlauter – TSV Zell 9:4. – Beim Tabellendritten, der mit vier erfahrenen Bayernligaspielern antrat, setzten A. Heinold/Späthling ein Ausrufezeichen, denn sie gewannen gegen die Spitzenspieler Kürschner/Buckreus. Die beiden anderen Doppel gingen an die Gastgeber. Späthling zeigte eine solide Leistung gegen Kürschner, der jedoch seine Erfahrung ausspielte. Im Gegensatz zum Vortag erwischte A. Heinold einen Sahnetag. In einem sehenswerten Spiel legte er im Entscheidungssatz eine tolle Serie hin und besiegte Buckreus nach 1:5-Rückstand noch mit 11:6. Doch dann fuhr nur noch Göhrig in der ersten Einzelrunde einen Zähler für Zell ein. Im Spitzenspiel standen sich dann die beiden Punktbesten dieser Landesliga gegenüber: A. Heinold fand schnell zu seinem Konzept gegen den Abwehrspezialisten Kürschner und gewann klar in drei Sätzen. Die Niederlage des TSV Zell war aber nicht mehr zu verhindern. Punkte TSV: A. Heinold (2,5), Göhrig (1), Späthling (0,5)

 

Im Kellerduell der Landesliga Nordnordost fährt die Waldsteingemeinde einen deutlichen Sieg ein. Dabei startete mit einer Führung nach den Doppeln, A. Heinold / Fischbach und das neu formierte Doppeln Rotsching / Göhrig punkteten. Anschließend gab es eine Punkteteilung um vorderen Paarkreuz. Völtl lag in seinem Einzel schnell mit 0:2 zurück, wehrte vier Matchbälle ab und baute die Führung mit seinem 5 Satz Erfolg auf 4:2 aus. Es schien als hätten die Zeller den Gastgebern den Zahn gezogen. Die darauffolgenden 5 Partien entschied der TSV recht deutlich für sich. Am 27.11.2021 geht es zum nächsten Auswärtsspiel gegen den punktegleichen TTC Creussen.